ProNetworkMedia

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

ProNetwork Media - Julien Hoffmann

Rathausplatz 5, 21365 Adendorf

Tel.: 04131 / 2847474

E-Mail: kontakt@pronetwork-media.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Daten, die Sie uns mitteilen

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Automatisch erfasste Daten

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten
  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Verbesserung unserer Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Automatisierte Content-Erstellung und -Verbreitung
  • Performance-Analyse unserer digitalen Services

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht:

  • unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen
  • Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen
  • der Datenverarbeitung zu widersprechen
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen
  • sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren

Social Media Integration & APIs

Wir nutzen APIs verschiedener Social Media Plattformen zur automatisierten Content-Veröffentlichung und Reichweitenanalyse.

LinkedIn API

Verarbeitete Daten: Engagement-Metriken, Reichweiten-Statistiken, Content-Performance

Zweck: Automatisierte Content-Veröffentlichung und Performance-Analyse

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: 12 Monate, dann automatische Löschung

Datenübertragung: LinkedIn Corporation, USA (angemessenes Datenschutzniveau)

Facebook/Meta API

Verarbeitete Daten: Page-Insights, Post-Performance, Audience-Daten (anonymisiert)

Zweck: Content-Distribution und Reichweiten-Optimierung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: 13 Monate entsprechend Meta-Richtlinien

Datenschutz: Keine Erstellung detaillierter Nutzerprofile

Instagram Business API

Verarbeitete Daten: Story/Post-Metriken, Hashtag-Performance

Zweck: Visual Content-Optimierung und Trend-Analyse

Integration: Über Facebook Business Account verknüpft

Hinweis: Keine Speicherung von Follower-Daten oder persönlichen Informationen

KI-basierte Content-Generierung

Wir verwenden Künstliche Intelligenz zur automatisierten Erstellung von Content und zur Optimierung unserer digitalen Services.

OpenAI API (ChatGPT/GPT-4)

Zweck: Automatisierte Content-Erstellung, Tech-News Zusammenfassungen

Verarbeitete Daten: Öffentliche Tech-News, Content-Vorlagen (keine personenbezogenen Daten)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Datenschutz: Keine Übertragung von Kundendaten oder persönlichen Informationen

Anbieter: OpenAI, USA (Privacy Policy: https://openai.com/privacy/)

News API Integration

Anbieter: NewsAPI.org

Zweck: Aktuelle Tech-News für Content-Erstellung

Verarbeitete Daten: Ausschließlich öffentliche News-Artikel

Keine Nutzerdaten: Kein Tracking oder Speicherung von Besucherdaten

Mobile Apps & Software-Entwicklung

Bei der Entwicklung von Mobile Apps und Software-Lösungen für unsere Kunden verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten.

App-Entwicklung & Kundenaufträge

Verarbeitete Daten: Projektanforderungen, Design-Spezifikationen, Testdaten

Zweck: Erfüllung von Entwicklungsaufträgen und App-Deployment

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Speicherdauer: Projektdauer + 3 Jahre (Gewährleistung)

Backup & Sicherheit: Verschlüsselte Speicherung, regelmäßige Backups

App Store Deployment

Apple App Store: Compliance mit Apple Privacy Guidelines

Google Play Store: Einhaltung der Google Play Developer Policy

Datenschutz by Design: Privacy-Features werden von Anfang an integriert

Nutzer-Kontrolle: Granulare Berechtigungen und Opt-out Möglichkeiten

Business Automation & Custom Tools

Unsere Automatisierungs-Tools und Custom-Software verarbeiten Daten zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

Workflow-Automatisierung

Verarbeitete Daten: Geschäftsprozess-Daten, Performance-Metriken

Zweck: Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung

Custom ChatGPT Integration: Firmeneigene KI-Assistenten für Kunden

Datenschutz: Strikte Datentrennung zwischen Kundeninstanzen

Sicherheit: End-to-End Verschlüsselung und sichere API-Endpoints

API-Integrationen

Drittanbieter-APIs: CRM, Payment, Analytics, Communication Tools

Datenminimierung: Nur erforderliche Daten werden übertragen

Audit-Logs: Vollständige Nachverfolgbarkeit aller API-Calls

GDPR-Compliance: Alle Integrationen folgen EU-Datenschutzrichtlinien

Cloud Services & Hosting

Unsere Services werden auf sicheren Cloud-Infrastrukturen gehostet und verwaltet.

Hosting-Provider

Primärer Hosting: Deutsche Rechenzentren (DSGVO-konform)

CDN: Cloudflare (Performance-Optimierung)

Backup-Systeme: Verschlüsselte, geografisch verteilte Backups

Monitoring: 24/7 Überwachung ohne Speicherung von Nutzerdaten

SSL/TLS: Ende-zu-Ende Verschlüsselung für alle Services

Datensicherheit

Verschlüsselung: AES-256 für Daten at Rest, TLS 1.3 für Übertragung

Zugriffskontrolle: Multi-Faktor-Authentifizierung und Role-based Access

Incident Response: 24h Reaktionszeit bei Sicherheitsvorfällen

Penetration Testing: Regelmäßige Sicherheitsaudits

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

Cookie-Banner

Wir verwenden ein Cookie-Banner, über das Sie granular entscheiden können, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Ihre Einstellungen werden in einem lokalen Cookie gespeichert und können jederzeit über die Cookie-Einstellungen geändert werden.

Cookie-Kategorien

Notwendig: Session-Management, Sicherheit

Funktional: Theme-Einstellungen, Sprachauswahl

Analytics: Google Analytics (nur mit Einwilligung)

Marketing: Social Media Integration, Conversion-Tracking

API-Integration: Social Media APIs, Content-Automatisierung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Websitebenutzer hat in die Datenverarbeitung eingewilligt. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Consent Mode

Wir verwenden Google Consent Mode. Dies bedeutet, dass Google Analytics nur dann personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie über unser Cookie-Banner ausdrücklich zugestimmt haben.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Google Ads und Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Conversion-Tracking

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Websitebenutzer hat in die Datenverarbeitung eingewilligt.

Einwilligung erforderlich

Google Ads und das Conversion-Tracking werden nur dann aktiviert, wenn Sie über unser Cookie-Banner ausdrücklich in die Nutzung von Marketing-Cookies eingewilligt haben.

Mehr Informationen zu Google Ads finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads

Auftragsverarbeitung & Drittanbieter

Wir arbeiten mit verschiedenen Drittanbietern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Übersicht unserer Auftragsverarbeiter

Hosting & Infrastruktur:

  • • Cloudflare (CDN, Security)
  • • Deutsche Rechenzentren (Hosting)
  • • AWS/DigitalOcean (Cloud Services)

APIs & Services:

  • • OpenAI (Content-Generierung)
  • • NewsAPI (Tech-News)
  • • LinkedIn API (Social Media)
  • • Meta/Facebook API (Social Media)

Datenschutz-Garantien

Auftragsverarbeitungsverträge (AVV): Mit allen relevanten Anbietern abgeschlossen

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs): Dokumentiert und geprüft

Regelmäßige Audits: Compliance-Checks und Sicherheitsbewertungen

Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei Hochrisiko-Verarbeitungen durchgeführt

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen

TLS 1.3: Neueste Verschlüsselungsstandards

HSTS: HTTP Strict Transport Security aktiviert

Perfect Forward Secrecy: Schutz vor nachträglicher Entschlüsselung

Certificate Transparency: Öffentliche Zertifikatsprüfung

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.

Spezifische Speicherdauern:

Website & Kommunikation:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss
  • Server-Logs: 7 Tage (IP anonymisiert)
  • Cookie-Einstellungen: 13 Monate
  • Session-Daten: Browser-Session

APIs & Services:

  • Social Media Analytics: 12 Monate
  • AI-Generated Content: 6 Monate
  • App-Entwicklungsdaten: Projektdauer + 3 Jahre
  • Backup-Daten: 30 Tage (verschlüsselt)

Externe Services:

  • Google Analytics: 26 Monate (automatische Löschung)
  • Google Ads Conversion: 30 Tage
  • OpenAI API: Keine Speicherung (Zero Data Retention)
  • LinkedIn API: Entsprechend LinkedIn Data Policy
  • Auskunft, Löschung und Berichtigung

    Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

    Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Widerruf Ihrer Einwilligung

    Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dies können Sie über unser Cookie-Banner oder durch eine E-Mail an uns tun. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und betrifft nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

    Ihre Rechte im Detail

    Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Umfassende Information über Ihre Daten

    Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten

    Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): "Recht auf Vergessenwerden"

    Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Pausierung der Verarbeitung

    Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Export Ihrer Daten

    Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Stopp bestimmter Verarbeitungen

    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

    Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

    Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

    Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

    Bei Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist:

    Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

    Prinzenstraße 5

    30159 Hannover

    Tel.: 0511 120-4500

    E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

    Website: https://lfd.niedersachsen.de

    Stand: Januar 2025 | ProNetwork Media - Julien Hoffmann | Letzte Aktualisierung: Erweiterung um API-Integration, KI-Services, Mobile Apps & Business Automation